💡 Warum Sie mit PDF Dokumenten arbeiten sollten

In diesem Beitrag stellen wir Ihnen eine Anleitung zum Speichern oder Konvertieren Ihres Dokuments in das PDF-Format für einige der gängigsten Texteditoren von heute zur Verfügung.

Was ist ein PDF?

PDF steht für Portable Document Format und wird zum Speichern und Teilen von Dokumenten verwendet. Der Vorteil der Verwendung von PDF besteht darin, dass Ihre Dokumente auf jedem Gerät gleich aussehen, unabhängig davon, wer sie öffnet. Der PDF-Standard behält das Layout Ihres Dokuments zu 100 % in seiner beabsichtigten Form bei.

Wie hängt das mit Xodo Sign zusammen?

Wir sind stolz darauf, sagen zu können, dass Xodo Sign eine breite Palette von Formaten und Standards für Dokumente und Dateien unterstützt.

Manchmal sieht Ihr hochgeladenes Xodo Sign-Dokument jedoch aufgrund nicht unterstützter Schriftarten oder anderer Unterschiede möglicherweise nicht genau so aus, wie es aussehen sollte.
Hier kommt PDF ins Spiel. PDF stellt sicher, dass Ihre Formatierung und Ihr Design zu 100 % erhalten bleiben und Ihr Dokument genau wie geplant aussieht.

Wir empfehlen die Verwendung von PDF nicht nur für das Hochladen Ihrer Xodo Sign-Dokumente, sondern allgemein für jede Art von Dokumentenfreigabe.

Office 2010 und neuere Office 2007 und ältere Google Docs
  1. Öffnen Sie Ihr Dokument
  2. Klicken Sie auf File
  3. Klicken Sie auf Export
  4. Wählen Sie PDF/XPS Document
  5. Klicken Sie auf  Create PDF/XPS

mceclip0.png

⚠ Upload Warnung bei Erweiterungen

(hinzuge September 2020)
 

Wir haben 100.000 auf Xodo Sign hochgeladene Dateien analysiert und festgestellt, dass rund 80% PDF- und Bilddateien ➡ sind, die mit Xodo Sign mit Abstand die besten Ergebnisse liefern.

Die restlichen 20 % bestehen hauptsächlich aus Microsoft Office-Dateierweiterungen (Word, Excel, PowerPoint), aber auch Open Office-Dateien sowie Dateien mit fehlender Erweiterung. Zusammen mit unserem Support-Team haben wir herausgefunden, dass die meisten unserer Support-Anfragen bezüglich des Dokumenten-Editors auf Nicht-PDF-Dateien zurückzuführen sind. Einer der Hauptgründe dafür ist, dass es schwierig ist, eine Microsoft Office-Datei auf einem Linux-Server zu öffnen, auf dem Xodo Sign läuft.

Das bedeutet, dass es einen Zusammenhang zwischen der von Ihnen hochgeladenen Datei und der Möglichkeit gibt, dass Sie Hilfe von unserem Kundenservice benötigen. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, Ihnen beim Hochladen solcher Dateien einen Hinweis zu geben.

 
War dieser Beitrag hilfreich?
4 von 4 fanden dies hilfreich